Ratgeber: So finden Sie das richtige Saunasteuergerät
Jeder Saunabesitzer wird sich vor dem Kauf Gedanken über den Saunaofen machen. Dabei vergessen viele, dass später das Steuergerät eine ebenso wichtige Rolle beim Saunieren spielen wird. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es bei der Wahl der richtigen Steuerung für die Sauna ankommt und was eigentlich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Typen von Saunasteuergeräten sind.
Wofür wird eine Saunasteuerung benötigt?
Der Saunaofen benötigt die Information darüber, wie warm es in der Sauna insgesamt ist und wie die Hitzeverteilung über den Liegeflächen ist. Je exakter die Temperaturen an den einzelnen Bereichen gemessen werden, um so genauer kann das Steuergerät dem Saunaofen Rückmeldung geben und die Wärme entsprechend nach oben oder nach unten regulieren.

Welches Steuergerät eignet sich am besten für eine Heimsauna?
Die Lösung mit einem Temperaturfühler gilt als die Bewährteste im Heimsaunabereich. Das Zusammenspiel zwischen Saunasteuergerät und Saunaofen funktioniert dabei ganz ähnlich wie zum Beispiel bei der Heizung eines Hauses, die mit Außenthermostaten angesteuert wird. Unterschreitet in diesem Beispiel die Außentemperatur einen vom Besitzer definierten Wert, starten automatisch der Heizkessel und gibt zu bestimmten Tageszeiten warm.
Übertragen auf die Sauna bedeutet dies, dass der Saunaofen so lange heizt, bis die Temperatur in mittlerer Raumhöhe einen bestimmten Wert erreicht hat. Es liegt auf der Hand, dass hier natürlich die Größe der Sauna, die Ausführung (Dämmung) und ihr Standort (Innen- / Außensauna) eine wichtige Rolle spielen.
Ein intelligentes Steuergerät vermag erstaunlich genau die Hitze in Ihrer Sauna zu regulieren. Einmal auf das Raumvolumen Ihrer Sauna justiert bleiben die Wärmebereiche konstant und dem erholsamen Saunaspaß steht nichts mehr im Wege.
Welche Arten von Saunasteuergeräten gibt es?
Grundsätzlich lassen sich 2 Arten von Saunasteuergeräten unterscheiden: in den Saunaofen integrierte Steuergeräte und externe Steuergeräte. Erstere sind sozusagen der Standard der meisten Öfen in der Einstiegspreisklasse und verfügen über ein paar grundlegende Funktionen.
Wer hingegen mehr Komfort möchte, kommt um eine separate Lösung nicht herum. Unsere hochwertigen Steuergeräte für Saunen ermöglichen es bequem, Vorheizen, Soll- und Ist-Temperatur und sogar die Beleuchtung der Sauna zu kontrollieren.
Was sind die Vorteile integrierter Saunasteuergeräte?
„Funktioniert und erfüllt seinen Zweck“ diese Beschreibung trifft ganz gut auf integrierte Steuergeräte zu. Neben der Heizdauer lässt sich auch eine Aufheizzeit einstellen. Man kann dies mit einem gewöhnlichen Timer vergleichen. Die Temperatur kann natürlich ebenfalls geregelt werden. Dies ist allerdings weniger genau als bei einem externen Steuergerät, da der Temperaturfühler am Ofen und damit in der Nähe der Hitzequelle verbaut ist.

Was sind die Nachteile bei einer integrierten Saunasteuerung
Die beim Saunieren erwünschten Temperaturzonen auf den einzelnen Liegeflächen können dementsprechend mit einer integrierten Saunasteuerung nicht gemessen und auch nicht wirklich angesteuert werden. Grund: Der Saunaofen mit dem integrierten Thermometer befindet sich am Boden. Die tatsächliche Temperatur des Saunaraumes wird so nicht gemessen. Das Prinzip ist ähnlich dem bereits erwähnten Außenthermostat eines Wohnhauses. Dieses wird ist in aller der Regel nicht an der Gebäudesüdseite in der direkten Sonne angebracht, da das Ergebnis und damit die Temperatursteuerung so verfälscht wird.
Externe Saunasteuergerät: das sind die Vorteile
- Die Temperatur im Inneren der Sauna kann durch eine dezidiertes Saunasteuergerät deutlich genauer überwacht und reguliert werden. Das Steuergerät erhält von mindestens 2 Temperaturfühlern beständig Informationen und ermittelt so vollautomatisch die passende Heizleistung.
- Die Vorheizzeit und die Nachheizzeit können programmiert werden. So ist die Heimsauna pünktlich nach Feierabend startklar. Nach dem Saunieren brauchen Sie sich um nichts mehr zu kümmern, die Restfeuchte im Saunainneren wird komplett getrocknet.
- Moderne Saunasteuergeräte bieten mehrere zusätzliche Komfortfunktionen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, zugleich die Kabinenbeleuchtung mit zusteuern.
- Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherheit. Bei Überschreiten einer definierten Temperatur schaltet das Steuergerät den Saunaofen ab. Bei den meisten Geräten liegt die Sicherheitstemperaturbegrenzung bei 140° Celsius.
Wie montiert man ein Saunasteuergerät?
In diesem Video wird erklärt, wie man ein Saunasteuergerät fachgerecht montiert.

Vergleich: bewährte Saunasteuergeräte für finnischen und bio-Betrieb
Einen Überblick über die Funktionen und Unterschiede der beliebtesten Steuergeräte von Karibu finden Sie in der folgenden Übersicht:
Karibu Steuergerät EASY finnisch

- Inkl. Temperaturfühler mit Temperatursicherung
- Schaltleistung bis 11 kW
- Heizbegrenzung 4 Stunden, stufenlos zwischen 10 und 100 °C regelbar
- Anschluss für Kabinenbeleuchtung
- Anzeige Fehlerfunktion
- Sicherheitstemperaturbegrenzung bei 140 °C
- 2 Sensorentechnik
- Bei Abschaltung Haltung der letzten Werte
- Maße (B x H x T) 23,5 x 19,5 x 7,5 cm
Karibu Steuergerät EASY Bio

- Für Starkstromöfen mit 3,5-9 KW Leistung
- Schaltleistung bis 11 kW
- Heizbegrenzung 4 Stunden
- Stufenlos zwischen 10 und 100 °C regelbar
- Soll-/ Ist-Temperaturanzeige in Celsius
- Soll-/ Ist-Feuchtigkeitsanzeige in %, Schrittweise zwischen 5 und 95%
- Anschluss für Kabinenbeleuchtung
- Anzeige Fehlerfunktion
- Sicherheitstemperaturbegrenzung bei 140 °C
- 2 Sensoren-Technik
- Inkl. Temperaturfühler mit Temperatursicherung und Feuchtefühler
- Bei Abschaltung Haltung der letzten Werte
- Außenmaße B 23,5 x H 19,5 x T 7,5 cm
Karibu Steuergerät Premium (Bio-Kombiöfen)

- Kindersicherung
- Lifeguard-Einstellung
- Digitale Zweipunktregelung
- Steuerung von Verdampfer zur Regelung der Luftfeuchtigkeit
- Stufenlos zwischen 30 und 115 °C regelbar bei Verdampferfunktion: zwischen 30 und 70 °C regelbar
- Sicherheitstemperaturbegrenzung 142 °C
- Bei Wassermangel, automatische Abschaltung nach 2 Minuten
- Anschluss für Kabinenbeleuchtung
- Digitale Anzeige der Uhrzeit, Temperatur und Restlaufzeit
- Feuchtetaktvorwahl
- Vollgrafisches Display
- Mehrsprachiges Menü
- Heizzeitbegrenzung bis zu 6 Stunden
- Maße (B x H x T): 25 x 22 x 5,8 cm
Karibu Steuergerät Premium finnisch

- Kindersicherung
- Lifeguard- Einstellung
- Digitale Zweipunktregelung
- Stufenlos zwischen 30 und 115 °C regelbar
- Sicherheitstemperaturbegrenzung bei 142 °C
- Anschluss für Kabinenbeleuchtung
- Digitale Anzeige der Uhrzeit, Temperatur und Restlaufzeit
- Vollgrafisches Display
- Mehrsprachiges Menü
- Heizzeitbegrenzung bis zu 6 Stunden
- Maße (B x H x T): 25 x 22 x 5,8 cm
Karibu Sauna Steuergerät Classic

- Schaltleistung 9 KW
- LCD-Display, unbeleuchtet
- Grafische Anzeige der Temperatur
- Einfache Bedienung
- Geringer Montageaufwand
- Anschluss für Kabinenbeleuchtung
- Temperatur zwischen 50 und 105 °C regelbar
- Lieferung inkl. Fühler
- Maße (BxHxT): 21,3 x 42,2 x 5,5 cm
Karibu Steuergerät Classic (Bio-Kombiöfen)

- Schaltleistung 9 kW
- LCD-Display, unbeleuchtet
- Grafische Anzeige der Temperatur
- Einfache Bedienung
- Geringer Montageaufwand
- Anschluss für Kabinenbeleuchtung
- Steuerung von Verdampfer zur Steuerung der Luftfeuchtigkeit
- Temperatur zwischen 36 und 72 °C (im Bio-Modus) und zwischen 50-105° C (finnischer Modus) regelbar.
- Maße (BxHxT): 21,3 x 42,2 x 5,5 cm
Karibu Steuergerät easy finnisch weiß

- Inkl. Temperaturfühler mit Temperatursicherung
- Schaltleistung bis 11 kW
- Heizbegrenzung 4 Stunden, stufenlos zwischen 10 und 100 °C regelbar
- Anschluss für Kabinenbeleuchtung
- Anzeige Fehlerfunktion
- Sicherheitstemperaturbegrenzung bei 140 °C
- 2 Sensorentechnik
- Bei Abschaltung Haltung der letzten Werte
- Maße (B x H x T) 23,5 x 19,5 x 7,5 cm
Karibu Steuergerät Easy Bio weiß

- Für Starkstromöfen mit 3,5-9 KW Leistung
- Schaltleistung bis 11 kW
- Heizbegrenzung 4 Stunden
- Stufenlos zwischen 10 und 100 °C regelbar
- Soll-/ Ist-Temperaturanzeige in Celsius
- Soll-/ Ist-Feuchtigkeitsanzeige in %, Schrittweise zwischen 5 und 95%
- Anschluss für Kabinenbeleuchtung
- Anzeige Fehlerfunktion
- Sicherheitstemperaturbegrenzung bei 140 °C
- 2 Sensoren-Technik
- Inkl. Temperaturfühler mit Temperatursicherung und Feuchtefühler
- Bei Abschaltung Haltung der letzten Werte
- Außenmaße B 23,5 x H 19,5 x T 7,5 cm
Was kostet eine Sauna Steuerung?
Grundsätzlich kann bereits bei der Wahl des Saunaofens ein entsprechendes Gerät im günstigen Set-Angebot gewählt werden. Sowohl bei den Set-Angeboten, als auch beim Einzelkauf unterscheiden sich die Preise nach der Anschlussart (Plug & Play vs Starkstrom) und dem Betriebsmodus (finnisch / Bio-Kombi).
Am günstigsten sind in beiden Fällen Geräte für den finnischen Betrieb. Beim Einzelkauf sollte man für ein Steuergerät circa 300,- € einplanen. Ist man sich vor der Anschaffung bereits sicher, dass man dieses traditionelle Saunavergnügen bevorzugt und in der Heimsauna keine andere Arten des Saunierens ausprobieren möchte erhält man für unter 400,- € (Plug & Play), bzw rund 500,- € (9 kW Starkstrom) tolle Saunaofen-Steuergeräte-Sets der Einstiegspreisklasse.
Steuergeräte die für den Biobetrieb geeignet sind kosten ab 350,- €. Hier empfehlen sich in jedem Fall Set-Angebote. Saunöfen inkl Steuergerät für den Bio-Kombibetrieb sind im günstigen Sparset bereits für knapp über 600,- € erhältlich.
Wo wird der Temperaturfühler für die Saunasteuerung angebracht?
Grundsätzlich darf der Temperaturfühler ausschließlich an den Stellen montiert werden, die in der Betriebsanleitung vorgegeben sind.
Die meisten Steuergeräte verfügen über mindestens zwei Temperaturfühler. Diese sind durchnummeriert, bzw gekennzeichnet und dürfen keinesfalls vertauscht werden!
- Einer der Fühler wird über dem Saunaofen an der Decke, oder mit geringem Abstand zur Decke, montiert.
- Der zweite Temperaturfühler wird (unbedingt die Betriebsanleitung für das jeweilige Modell beachten) über der Liegefläche, in Richtung der vom Ofen entferntesten Ecke der Sauna angebracht. In der Regel wird ein Abstand von den Saunawänden vorgegeben.
- Bei größeren Saunen wird für eine exakte Temperaturmessung im Inneren der Sauna der zweite Temperaturfühler in der Mitte an der vom Ofen abgewandten Seite montiert
Skizze 1: Montage der Temperaturfühler bei Saunen kleiner 8m³

Bsp: Position der Temperaturfühler bei Saunen kleiner als 8 m³
Skizze 2: Montage der Temperaturfühler bei Saunen größer 8m³

Bsp: Position der Temperaturfühler bei Saunen größer als 8 m³

Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-karibu-onlineshop-de
- Herkunft: Karibu Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Karibu Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.