COMPO BIO Holzschnitzel bestehen aus unbehandeltem, entrindetem Nadelholz. Gute Drainage sowie stabile und optimal durchlüftete Grundschicht in Hochbeeten. Verhindern die Ansammlung von Staunässe. Perfekt für die Verschönerung von Gartenanlagen, Rabatten, Gartenbeeten und -wegen. Schützen den Boden vor Austrocknung, Verschlammung, Erosion. Hemmen den Wuchs und die Ausbreitung von Unkraut.
Packungsinhalt: 60 L
Weitere Detailbeschreibung- Optimale Belüftung im Hochbeet
- Verhindert Unkrautwuchs und Staunässe
- Verschönerung der Gartenanlagen
- Umweltfeundliches Naturprodukt
Die BIO Holzschnitzel von COMPO bestehen aus hochwertigem, unbehandeltem, entrindetem Nadelholz. Bei der Anwendung in einem Hochbeet sorgen diese für eine gute Drainage, sowie für eine stabile und optimal durchlüftete Grundschicht. Des Weiteren verhindern die Holzschnitzel die Ansammlung von Staunässe unter dem Hochbeet. Als Mulchschicht regulieren die COMPO BIO Holzschnitzel den Feuchtigkeits- und Wärmehaushalt des Bodens. Die Abdeckung von Gartenbeeten und -wegen mit dem Naturprodukt ist nicht nur dekorativ, sondern verhindert zudem den Wuchs und die Ausbreitung von Unkraut. Zusätzlich wird der Boden vor Austrocknung, Verschlammung und Erosion geschützt. Die Holzschnitzel eignen sich ebenfalls für die Verschönerung von Gartenanlagen, Rabatten, Gartenbeeten und -wegen.
-
Holzschnitzel bestehend aus hochwertigen, unbehandelten sowie entrindeten Hackschnitzeln aus Nadelholz
-
Gute Drainage sowie optimale stabile, durchhlüftete Grundschicht für Hochbeete
-
Verhindert Ansammlung von Staunässe
-
Als Mulchschicht wird Feuchtigkeits- und Wärmehaushalt des Bodens reguliert
-
Hemmt den Wuchs und die Ausbreitung von Unkraut
-
Schützt den Boden vor Austrocknung, Verschlammung und Erosion
-
Beste Eignung zur Verschönerung von Gartenanlagen, Rabatten, Gartenbeeten und -wegen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nicht für die Anwendung mit Gewächshauspflanzen geeignet | Nicht für die Anwendung mit Zimmerpflanzen geeignet | Für die Anwendung mit Balkon- und Terrassenpflanzen geeignet |
Für die Anwendung mit Gartenpflanzen geeignet |
Tipps zur Anwendung als Hochbeet-Grundfüllung:
Bevor ein Hochbeet aufgestellt oder befüllt wird, sollte ein Wühlmausgitter zwischen dem Erdreich und der untersten Schicht des Hochbeetes eingezogen werden. Es verwehrt Nagetieren und anderen Schädlingen den Zugang zum Hochbeet. Um die Holzwände des Hochbeets vor Verrottung zu schützen, sollten die Innenwände mit einer Folie verkleidet werden. Sofern alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie nun das Hochbeet mit den Bio Holzschnitzeln gleichmäßig befüllen. Um eine gute Stabilität und optimale Durchlüftung in der Grundschicht sicherzustellen, sollten Sie beim Befüllen die Holzschnitzel immer wieder gut andrücken. Die Grundschicht sollte 20-30 cm hoch sein oder maximal einem Drittel der Gesamthöhe des Hochbeets entsprechen.
Tipps zur Anwendung als Verschönerung:
Die Holschnitzel können auch hervorragend als Mulchmaterial zum Schutz des Bodens eingesetzt werden. Bevor Sie die entsprechenden Flächen mit den Holzschnitzeln abdecken, sollten diese von Unkraut befreit werden. Auf Rabatten und Gartenbeeten sollten die Bio-Holzschnitzel in einer 4-6 cm dicken Schicht ausgestreut werden. Bei Gartenwegen wird aufgrund der Belastung empfohlen, die Schicht auf ca. 10 cm zu erhöhen.
Empfohlener Anwendungszeitraum:
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
♦ = Idealer Anwendungszeitraum
♦ = Wetterabhängiger Anwendungszeitraum
♦ = Ungünstiger Anwendungszeitraum
Da es sich bei den COMPO BIO Holzschnitzeln um biologisch aktives Material handelt, kann im geschlossenen Beutel Geruch und unter Umständen auch ein Pilzbelag entstehen. Dies ist jedoch keines Falls ein Qualitätsmangel und verschwindet in der Regel nach dem Auflockern und Gebrauch.
Produkt-Typ | Bodenhilfsstoff |
Ausgangsstoffe | Auf Basis von unbehandelten Hackschnitzeln aus Nadelholz |
Bestandteile | 95 % organische Substanz (in der Trockenmasse) |
Lagerung | Trocken und witterungsgeschützt lagern, vor Austrocknung bzw. Vernässung schützen, nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Anbruchpackungen dicht verschließen. |
Packungsgröße | 60 Liter - Sack |
Verpackungsgewicht | 20,00 kg |
Der richtige Mulch für Beerensträucher
Es gibt verschiedenste Mulchmaterialien, doch nicht alle sind für Beerenstäucher wie Stachelbeere, Himbeere und Brombeere geeignet. Besonders der allseits beliebte Rindenmulch ist beim Mulchen von Beerensträuchern nicht die erste Wahl, da er Stickstoff im Boden binden und damit das Wachstum der Pflanzen hemmen kann. Wer trotzdem mit Rindenmulch arbeiten will, sollte vor dem Mulchen einige Handvoll Hornspäne ausstreuen, um den Stickstoffverlust im Boden auszugleichen. Besser eignen sich zum Mulchen von Beerensträuchern kompostierte Rinde, Rasenschnitt, gehäckselter Strauchschnitt sowie Laub und Stroh
Hier kommt es auf die Schichtdicke an. Sie können sich die benötigte Litermenge ausrechnen. Breite des Weges x Länge des Weges x die Schichtdicke ( in m) = m³ das können sie sich dann in Liter umrechnen.